Masterstudiengang „Immunologie“ in Magdeburg
Erstmals wird ab Wintersemester 2015/2016 ein 4-semestriger Masterstudiengang „Immunologie“ in Magdeburg angeboten.
Nähere Informationen:
http://www.med.uni-magdeburg.de/unimagdeburg/imki.html
.Verbundstruktur aus Siliconkautschuk als Kreuzbandimplantat
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen startet ein Projekt zur Erforschung einer Verbundstruktur als Implantat für das vordere Kreuzband im Knie. Gemeinsam mit dem Uniklinikum Aachen und dem Institut für Textiltechnik (ita) der RWTH Aachen untersuchen die Wissenschaftler eine neuartige Verbundstruktur aus belastungsoptimierten Flüssigsilicon-Komponenten und einer geflochtenen 3D-Struktur als biomimetisches künstliches Kreuzband. Die Entwicklung der neuen Verbundstruktur aus belastungsoptimierten Flüssigsilicon-Komponenten und geflochtener 3D-Struktur soll eine Alternative zu den konventionellen Operationstechniken bieten. Das IGF-Verbundprojekt ist im Januar 2015 gestartet und wird innerhalb der nächsten zwei Jahre durchgeführt.
Quelle: www.k-aktuell.de 25.03.2015
Neues Forschungsprogramm "Vom Material zur Innovation" gestartet
Bundesministerin Wanka gab den Start des neuen Forschungsprogramms "Vom Material zur Innovation" bekannt, das gerade der Produktionsforschung neue Impulse geben soll und aktuelle Entwicklungen wie Industrie 4.0 berücksichtigt. Neue Technologien und die zunehmende digitale Vernetzung führen zu kürzeren Innovationszyklen. Computergestützte generative Fertigungsverfahren wie der 3D-Druck gewinnen schnell an Bedeutung und erfordern neue Materialien. Materialforschung ist die Grundlage für viele Bereiche unseres Lebens. Produkte aus 3D-Druckern sind nur dann von hoher Qualität, wenn auch die eingesetzten Materialien stimmen. Industrie 4.0 eröffnet völlig neue Fertigungsmöglichkeiten, stellt aber gleichzeitig ganz andere Anforderungen an die Materialien.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bmbf.de/pub/Vom_Material_zur_Innovation.pdf
.
Geschäftsanbahnung Südafrika Gesundheitswirtschaft
Deutschen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft bietet Südafrika hervorragende Marktchancen
Experten erwarten für die nächsten Jahre ein durchschnittliches Wachstum des Marktvolumens um 4,5 %. Bis 2016 soll das Marktvolumen 1,8 Mrd. € betragen. Zur Modernisierung staatlicher Krankenhäuser stellt der Health Facility Revitalisation Grant bis 2016 ca. 1 Mrd. € zur Verfügung. Zusätzliche 310 Mio. € hält der National Health Grant als indirekten Zuschuss bereit. 90% Prozent der verwendeten Medizingeräte in Südafrika müssen importiert werden. Viele Medizintechnik-Unternehmen haben das Marktpotential erkannt und intensivieren ihre Aktivitäten auf dem südafrikanischen Medizintechnik-Markt.
AHP International, ein führender mittelständischer Beratungsdienstleister der Außenwirtschafts-beratung und -förderung, führt diese Reise im Auftrag des BMWi zusammen mit dem Beratungsunternehmen Zurcom International mit Sitz in Pretoria durch. Durch die staatliche Förderung erhalten primär kleine und mittlere Unternehmen eine attraktive, preiswerte Möglichkeit, sich in Südafrika zu präsentieren und sich mit einheimischen Branchenvertretern und Multiplikatoren zu vernetzen. Und das ohne großen Aufwand für die Teilnehmer, denn AHP International kümmert sich um die ressourcenaufwendigen Teile der Reise. Ziel des Projektes ist die nachhaltige Entwicklung von Kontakten zu allen bedeutsamen Ansprechpartnern der Branche in Südafrika, nämlich zu: gezielt recherchierten südafrikanischen potentiellen Kunden bzw. Vertriebs- und Geschäftspartnern südafrikanischen Verbänden und Marktexperten vor Ort
Ferner erhalten die deutschen Teilnehmer:
Markt- und Brancheninformationen sowie -analysen
Individuelle Beratung vor, während und nach der Reise
Eine Informations- und Präsentationsveranstaltung zur Leistungsfähigkeit der dt. Unternehmen / Branche und zum Zielmarkt
Projektbesichtigungen und Expertengespräche sowie Möglichkeiten zum informellen Networking
Organisation der Hotel- und Transportlogistik vor Ort in Südafrika
Ganz gleich, ob Sie bereits in Südafrika aktiv sind oder vor dem Markteintritt stehen, Sie erhalten durch diese geförderte Reise die Gelegenheit, den Markt effizient zu entwickeln und die Geschäftsanbahnung in den eigenen Marketing- und Vertriebsmix zu integrieren. Mit den Stationen Johannesburg – Durban – Kapstadt wird die fünftägige Geschäftsanbahnungsreise in den für die Gesundheitswirtschaft attraktivsten Standorten stattfinden.
Einen Überblick über die Reise finden Sie hier bzw. hier
.