InnoMed entstand im Jahr 2000 aus dem Umfeld der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem Leibnizinstitut für Neurobiologie (IfN) als Netzwerk für Neuromedizintechnik. Heute ist die Neuromedizintechnik immer noch ein wichtiger Schwerpunkt, allerdings hat sich der Verein weiterentwickelt und ist inzwischen thematisch viel breiter aufgestellt. Er orientiert sich jetzt an allen medizintechnischen und anwendungsorientierten Kompetenzen der Unternehmen und Forschungseinrichtungen des Landes. Neben den reinen medizintechnischen Fragestellungen werden verstärkt auch allgemeine Themen der Gesundheitswirtschaft bedient. Der Verein bietet damit eine Plattform für Firmen, Gesundheitsdienstleister, Anwender und Forschungseinrichtungen, die sich mit dem komplexen Themenfeld der Gesundheitswirtschaft identifizieren. Unser Ziel ist es, die Branche im Land stärker zu vernetzen, die Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt stärker in den Fokus zu rücken und die Außenwahrnehmung zu verbessern.
.Welchen Vorteil hat eine Mitgliedschaft?
Das vielfältige Mitgliederprofil ermöglicht einen Kompetenz- und Wissenstransfer auf dem direkten Weg. Durch die Vereinsmitglieder werden aktuell folgende Felder abgedeckt:
- Gesundheitsdienstleister
- Kliniken
- Hochschulen/Forschungsinstitute mit medizinischem und technischem Profil
- Medizintechnikentwicklung
- Fertigung von Medizinprodukten
- Softwareentwicklung
- Datenübertragung
- Therapie/Rehabilitation
- Ausbildung in Gesundheitsberufen
Sie suchen einen regionalen Ansprechpartner für ein bestimmtes Thema? Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserer Branchenkenntnis in Sachsen-Anhalt!
- InnoMed konnte im Laufe der Jahre wertvolle Erfahrungen bei der Beantragung und Durchführung von geförderten Projekten sammeln bzw. war und ist Partner in diver-sen Projekten. Unsere besondere Kompetenz liegt hier in der Unterstützung bei der Suche nach dem geeigneten Partner für eine Projektidee. Auch bei der Auswahl der geeigneten Förderprogramme, der Antragstellung und der Bewertung der Marktein-trittshürden können wir behilflich sein.
- InnoMed betreibt Lobbyarbeit für seine Mitglieder und die Branche auf der kommunal- und landespolitischen Ebene. Wir kennen die Ansprechpartner und unterhalten Kontakte zu den relevanten Ministerien und Multiplikatoren in Sachsen-Anhalt. Wir bemühen uns um eine verbesserte Wahrnehmung der Gesundheitswirtschaft durch die Landespolitik. Durch das Einbringen von branchenspezifischer Sachkompetenz können politische Entscheidungsprozesse positiv beeinflusst werden.
- Besondere Aufmerksamkeit widmet der Verein dem Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Auch über unsere Mitglieder hinaus bestehen exzellente Kontakte zur hiesigen Forschungslandschaft und wir bieten gern unsere Vermittlung an.
- Aufgrund der besonderen, gesetzlich regulierten Marktsituation in der Gesundheits-wirtschaft sehen wir eine wichtige Aufgabe des Vereins in der Vernetzung von Entwicklern, Produzenten, Anwendern und Kostenträgern. Gern greifen wir die Vorschläge unserer Mitglieder zu thematischen Veranstaltungen auf.
Projektbeispiele der letzten Jahre
- InnoRegio (2002 – 2006 BMBF) Netzwerk für neuromedizinische Technologie und Forschung
- Modellprojekt zur nachakademischen Qualifizierung auf dem Schwerpunkt der Medizintechnik ESF (2001 – 2007 Land Sachsen-Anhalt)
Innovationsforen - 2008 ASTER „Akut-Schlaganfallversorgung-Telemedizin im Rettungswagen“
- 2009 Med. Tec. Integral „Medizintechnik und Rehabilitation bei neuralen Schädigungen“ /als Partner der isw gGmbH, Halle)
- 2009 „Anwendung der Haptik in der robotergestützten Chirurgie“ (als Partner der Otto-von-Guericke-Universität)
- 2012/13 Auxilium – Erfassung, Verarbeitung und Übertragung von Vital- und Umgebungsdaten an Personen im Outdoorbereich
- 2009 Projekt TVMT „Transferverbund Medizintechnologie“ der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität
- Bearbeitung eines Teilprojektes zur Marktrelevanz
- 2012 ASTER II – Mitglied im Projektteam der Otto-von-Guericke-Universität, Forschungsprojekt zum Thema „Telemedizin im Rettungswagen“ gefördert im Programm WK Potenzial des BMBF
Kontakt:
InnoMed Netzwerk für Medizintechnik Sachsen-Anhalt e. V.
Ölweide 12
39114 Magdeburg
Tel.: 0391 81049-25
Fax: 0391 53294-30
E-Mail:
Web: www.innomed-magdeburg.de